GENEZIS MAGNEMIX+S

GENEZIS MAGNEMIX+S

Inhaltsstoffe

  • Magnesiumoxid (MgO)5%
  • Schwefeltrioxid (SO3)10%
  • Bor (B)0,1%
  • Kupfer (Cu)0,05%
  • Eisen (Fe)0,05%
  • Zink (Zn)0,05%
  • Mangan (Mn)0,05%
  • Molybdän (Mo)0,01%

Lieferbar

  • Kunststoffflasche10l
  • Kunststoffkanister1000l




Eigenschaften und Vorteile der Verwendung von Genezis Magnemix S Blattdünger

Die Mikro- und Makroelemente Magnesium, Schwefel, Bor, Mangan, Eisen, Zink und Molybdän sind für das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Feldfrüchten von entscheidender Bedeutung. Diese Nährstoffe spielen eine Schlüsselrolle im pflanzlichen Stoffwechsel und ihr Mangel kann zu ernsthaften Problemen führen. Der Vorteil der Anwendung mit Genezis Magnemix S Blattdünger liegt in der schnellen Nährstoffaufnahme und der schnellen Beseitigung von Mangelzuständen.

Folgende Mangelerkrankungen können durch den Einsatz von Genezis Magnemix S vermieden werden

- Das Hauptsymptom eines Magnesiummangels (Mg) ist vor allem die intervenöse Chlorose an älteren Blättern, die mit dem Blattdünger Genezis Magnemix S schnell und effektiv beseitigt werden kann. Genezis Magnemix S stimuliert effektiv die Chlorophyllsynthese und erhöht dadurch die Effizienz der Photosynthese und die Rückgewinnung der Pflanzentrockenmasse.

- Bei Schwefelmangel verfärben sich die jungen Blätter gelb, hellgrün, die Adern werden blass, ihr Wachstum wird gehemmt, da Schwefel für die Proteinsynthese wichtig ist.

- In Abwesenheit von Bor (B) verfärben sich die oberen Blätter, die Wachstumspunkte sterben ab, die Fruchtbarkeit nimmt ab und die Entwicklung von Früchten und Samen ist gestört. Das von Genezis Magnemix S eingeführte wasserlösliche Bor verbessert die Struktur der Zellwände und den Transport von Kohlenhydraten, fördert die Blüte und den Fruchtansatz. Seine Wirkung ist etabliert, grundlegend und langfristig.

- In Abwesenheit von Mangan (Mn) kommt es auch zu einer intervenalen Chlorose, vor allem an jungen Blättern, die Adern bleiben grün. Die Blattdüngung Genezis Magnemix S beseitigt schnell Chlorose, erhöht die Effizienz der Photosynthese und hilft beim Stickstoffstoffwechsel.

- Bei Eisenmangel (Fe) verfärben sich junge Blätter gelb (Chlorose), so dass die Hauptadern grün bleiben, da Eisen für die Bildung von Chlorophyll wichtig ist.
Genezis Magnemix S behebt schnell Eisenmangel, fördert die Chlorophyllsynthese, verbessert die Photosynthese und sorgt dadurch z.B. Rückgewinnung von Reservenährstoffen.

- Ein Mangel an Zink (Zn) führt zu kleinen Blättern, kurzen Internodien und einem rosettenartigen Wachstum. Das mit EDTA chelatisierte Zink im Blattdünger Genezis Magnemix S verbessert das Pflanzenwachstum und fördert die Synthese des Auxinhormons, das für die Regulierung des Pflanzenwachstums wichtig ist.

- Bei Fehlen von Molybdän (Mo) kommt es zu stickstoffmangelähnlichen Symptomen, da Molybdän eine wichtige Rolle bei der Stickstoffverwertung spielt.
Der Blattdünger Genezis Magnemix S hilft beim Stickstoffstoffwechsel, verbessert die Stickstofffixierung in Hülsenfrüchten und fördert die Blüte und Fruchtbildung.

 

Die Blattdüngung Genezis Magnemix S ermöglicht es Landwirten, schnell auf Nährstoffmängel zu reagieren und das Risiko von Wachstumsproblemen und Ernteausfällen aufgrund von Nährstoffmängeln zu minimieren. Um die höchste Effizienz zu erreichen, ist es wichtig, die Blattdüngung Genezis Magnemix S in der unten angegebenen Weise und in der entsprechenden Konzentration anzuwenden.


Einsatzgebiete

  • Gebrauchsanweisung

    Zur Blattdüngung von Acker- und Gartenbaupflanzen. Es wird für den Anbau von Ölpflanzen, Getreide, Gemüse- und Obstkulturen sowie Zierpflanzen empfohlen. Durch seinen Einsatz kann eine höhere Erntesicherheit erreicht werden. Der Gehalt an Spurenelementen verbessert die Qualität und fördert die Verbesserung der natürlichen Widerstandskraft der Pflanzen.

     

    - zur Blattdüngung 10-15 Liter/ha, gelöst in mindestens 250 Liter Wasser,

    - in einem kleinen Garten in einer Konzentration von 1-2 Prozent
       (1-2 Deziliter / 10 Liter Wasser)

    - für Nährlösung: in einer Konzentration von 0,1-0,05 %

     

    Es wird empfohlen, die Behandlungen 2-4 Mal zu wiederholen. Es kann in einem Arbeitsgang zusammen mit Pflanzenschutzmitteln angewendet werden, ein vorheriger Mischversuch wird empfohlen.

    Nur in begründeten Fällen anzuwenden. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung